Wie Bypassing uns behindert, spirituelles Bypassing, konservatives Bypassing, Selbsttäuschung.
Shownotes
In unserer heutigen Episode werfen wir einen Blick auf das Phänomen des "Bypassing", sowohl in materiellen als auch in spirituellen Kontexten. Was genau ist "Spiritual Bypassing"? Wie beeinflusst es unsere Beziehung zu uns selbst und zu anderen? Und wie können wir ein Gleichgewicht zwischen der äußeren und inneren Welt finden, ohne in die Falle des Bypassing zu geraten?
Von der Jagd nach materiellen Gütern über die Suche nach spiritueller Erleuchtung bis hin zur Bedeutung von Selbstreflexion und Bewusstsein – wir tauchen tief in diese Themen ein, um die Nuancen und Fallstricke des Lebens im 21. Jahrhundert zu verstehen.
Egal, ob Ihr nach Antworten sucht, Euer eigenes Verhalten besser verstehen wollt oder einfach nur neugierig seid, diese Episode wird Euch sicherlich zum Nachdenken anregen. Schaltet ein und lasst Euch auf eine Reise der Selbsterkenntnis und Reflexion mitnehmen!
Teile den Podcast bitte mit anderen Menschen, das untestützt meine Mission. Eine 5-Sterne-Bewertung wäre auch eine große Hilfe.
Abonniere den Menschenfreund Podcast bei Youtube oder den Podcast Plattformen.
Spotify: https://open.spotify.com/show/540FIe6Xwa2JCBXDTxOkwk
iTunes (Apple Podcasts) : https://podcasts.apple.com/us/podcast/menschenfreund-podcast-selbsterkenntnis-kraft-und-menschlichkeit/id1566344862
Hier kannst du dich zum exklusiven ''1 zu 1'' Coaching (mit mir persönlich) anmelden. Melde dich jetzt zum kostenlosen Gespräch und setz dein Leben aufs nächste Level. https://menschenfreund.net
Oder unter der email Adresse: beratung@menschenfreund.net
Folge mir gerne auf Instagram
https://www.instagram.com/georgkirschstein/?hl=de
oder Facebook https://www.facebook.com/menschenfreund.net/
All die Themen und vieles mehr gibts auch auf https://menschenfreund.net in geschriebener Form.
Montag Morgen gibt's immer neue Folgen im Menschenfreund Podcast. Ab und zu kommen auch Bonus Episoden zwischendurch.
Danke fürs dabei sein.
Liebe Grüße Georg.
Neuer Kommentar